Lösungen bei Problemen

Wir haben außerdem ein paar Informationen mit Tipps und Links zu Einrichtungen, Programmen und Beratungsstellen für dich zu folgenden Themen/Problemen zusammengefasst:

  • Jugendsozialberatung

    Alles wird dir zu viel? Du brauchst Unterstützung, weißt aber nicht, wo du hingehen sollst? Kein Stress, wir sind für dich da!

    Entscheidungshilfe

    Du hast…

    •          … die Schule /Ausbildung abgebrochen?
    •          … keinen Abschluss?
    •          … deinen Job verloren?
    •          … Schwierigkeiten mit Anträgen, Briefen und anderen Dokumenten?
    •          … Probleme mit Behörden/Ämtern?
    •          … Konflikte mit deiner Familie oder Freunden?
    •          … Geldnot oder Schulden?
    •          … ein starkes und häufiges Verlangen nach Drogen oder Alkohol?
    •          … Wohnungsprobleme oder dir droht Wohnungslosigkeit?
    •          … psychische oder körperliche Probleme?
    •          … andere Sorgen, Kummer oder befindest dich in einer Krisensituation?

    Du hast eine oder mehrere Fragen mit „Ja“ beantworte? Melde dich gerne bei der

    Jugendsozialberatung im Jugend.Berufs.Zentrum:

    Schreib uns eine Mail:

    jugendsozialberatung-jbz@dessau-rosslau.de

    oder ruf uns an:

    Jugendsozialberaterin nach SGB VIII
    Carolin Heinz
    Tel.: 0340 502-1027

    Jugendsozialberaterin nach SGB VIII
    Josefine Hentschel
    Tel.: 0340 502-1026

    Du wünscht dir lieber einen Kontakt außerhalb von Ämtern und Behörden? Dann ist die Anlaufstelle Absprung genau die richtige Adresse!

    Anlaufstelle Absprung

    Friedrich-Naumann-Str. 12
    (2. Etage)
    06844 Dessau Roßlau

    Schreibe eine Mail an:

    anlaufstelle-absprung@dessau-rosslau.de

    oder ruf an:

    Jugendsozialberaterin nach SGB VIII
    Astrid Kopp
    Tel.: 0340 5169400

     

    Die Straßensozialarbeit findet ihr im gleichen Haus!
    Tel.: 0340 8822102

    Wir sind für dich da.

    Als Sozialarbeiter*innen beraten wir auf Basis der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Wenn wir mit anderen Partnern zusammenarbeiten, dann nur mit deiner Einwilligung. Wir bieten dir individuelle Beratung, Unterstützung und Begleitung.

  • Schule

    Du hast Probleme mit Lehrern oder Mitschülern?
    Du hast Angst zur Schule zu gehen oder den Abschluss nicht zu schaffen?
    Kein Bock mehr auf Schule?

    Wende Dich an Deiner Schule vertrauensvoll an die Schulsozialarbeiter*innen oder die Vertrauenslehrer*innen. Im gemeinsamen Gespräch lassen sich schon erste Lösungen für persönliche Probleme finden.

    Hier findest Du eine Auflistung, welche Schulsozialarbeiter*innen an welchen Schulstandorten in Dessau tätig sind.

     

    Weitere Ansprechpartner sind

    Landesschulamt Sachsen-Anhalt
    Schulpsychologische Beratung
    Nantegasse 6
    06844 Dessau-Roßlau
    0340 230-169 44
    christin.stechert@sachsen-anhalt.de
    www.landesschulamt.sachsen-anhalt.de

    Streetworkbüro Dessau-Roßlau
    Friedrich-Naumann-Straße 12
    06844 Dessau-Roßlau
    0340 882- 2102
    jugendfoerderung@dessau-rosslau.de

     

    Weitere Informationen

    Wenn Du Nachhilfe brauchst wende Dich an die Schülerhilfe in Dessau www.schuelerhilfe.de

    Informationen zum Thema Nachteilsausgleich kannst Du hier finden: www.landesschulamt.sachsen-anhalt.de

    Hier findest Du ein paar Tipps zum Thema „Probleme in der Schule“: www.familie-und-tipps.de

     

     

  • Ausbildung und Studium

    Du willst wissen, welche Berufe es gibt?
    Oder suchst du noch nach einem coolen Ausbildungsplatz?
    Vielleicht bist du auch noch unsicher, was du studieren sollst?

    Auf unseren Seiten findest Du jede Menge Tipps und Infos zu Studium und Ausbildung.

    Bei Fragen rund um das Studium – egal ob vor dem Start oder währenddessen kannst du dich an die Zentrale Studienberatung an den jeweiligen Hochschulen wenden. Die helfen dir bei allem, was mit Studium zu tun hat.

     

    Weitere Ansprechpartner sind

    Berufsinformationszentrum (BiZ) Dessau-Roßlau
    Seminarplatz 1
    06846 Dessau-Roßlau
    0800 45555-00
    Sachsen-Anhalt-Ost.BIZ@arbeitsagentur.de

    Jobcenter
    Seminarplatz 1
    06846 Dessau-Roßlau
    0340 502-1999

    Agentur für Arbeit
    Seminarplatz 1
    06846 Dessau-Roßlau
    0800 4 5555 00

  • Psychische Probleme, wie Sucht und Depressionen

     

    Du steckst in einer Krise und weißt nicht mehr weiter?
    Bist du drogensüchtig und brauchst dringend Hilfe?
    Deine Welt bricht zusammen?

    Hier findest Du Unterstützung

    Suchtberatung AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH
    Parkstraße 5
    06846 Dessau-Roßlau
    0340 619-504
    suchtberatung@awo-spi.de

    www.suchtberatung-awo-spi-dessau-rosslau.de

    Fachstelle für Suchtprävention
    Diakonischen Werk Bethanien
    Kurt-Weill-Straße 2-4 (Postanschrift)
    Albrechtsplatz 18 (Besucheradresse)
    06844 Dessau-Roßlau

     

    Cornelia Schurade
    cornelia.schurade@dgd-stiftung.de

    0340 210- 666 21

     

    E-Mail: lebenohnestoff@dessau-rosslau.de

    oder    dessau@dgd-stiftung.de
    www.suchtberatung-bethanien.de

     

    Weitere Informationen

    Du kannst Dich auch an Selbsthilfegruppen wenden
    http://kontaktstelle-selbsthilfe-dessau.de/selbsthilfegruppen/shg-dessau-rosslau/

    Auf dieser Seite findest Du eine Auflistung mit Therapeuten in Deiner Umgebung, die Hilfe bei Depressionen anbieten können www.therapie.de

  • Schwangerschaft und Kinder

    Du erwartest ein Kind und weißt nicht wie Du das finanzieren sollst?
    Du brauchst Beratung rund um das Thema Schwangerschaft?
    Du bist selbst noch Minderjährig und schwanger?
    Du bist mit Deinem Kind überfordert?

    Hier findest Du Unterstützung

    pro familia
    Hauptstraße 122
    06862 Dessau-Roßlau
    034901 65030
    rosslau@profamilia.de

     

    Diakonie Dessau
    Georgenstraße 13-15
    06842 Dessau-Rosslau
    0340 2605-534
    beratung@diakonie-dessau.de

     

    Der Paritätische PSW GmbH
    Erziehungs- und Familienberatung Dessau – Roßlau
    Schlossplatz 3
    06844 Dessau – Roßlau
    0340 2209-855
    ebsb-dessau@paritaet-lsa.de

    Weitere Informationen:

    Infos zum Städtischen Klinikum Dessau und der Kinderklinik findest du unter
    www.klinikum-dessau.de

    Bei Fragen rund um die Frühförderung hilft dir die DiFA
    www.netzwerk-kinder.de/difa

    Die Lebenshilfe bietet ebenfalls breite Unterstützung unter http://www.lebenshilfe-dessau.de/

    Hier findest du Angebote, News und Informationen zu Frühen Hilfen und Kinderschutz in der Stadt Dessau-Roßlau https://netzwerk-kinder.de/

    Weitere Hilfe bekommst Du beim Jugendamt und/oder beim Gesundheitsamt

    sowie bei sonstigen Lebenslagen das Amt für Soziales und Integration

  • Familie und Freunde

    Hast du Stress mit Deinen Eltern oder Freunden?
    Bist Du Opfer häuslicher Gewalt?
    Oder brauchst du jemanden zum Reden?

    Hier findest Du Unterstützung

    Jugendamt
    Stadt Dessau-Roßlau
    Zerbster Straße 4
    06844 Dessau-Roßlau
    0340 204- 2051  (Zentrale Vermittlungsstelle)
    jugendamt@dessau-rosslau.de

    Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
    jugendfoerderung@dessau-rosslau.de

    In dringenden Notfällen (z. B. mögliche Inobhutnahmen von Kindern oder Jugendlichen) ist das Jugendamt außerhalb der Öffnungszeiten rund um die Uhr über die Rettungsleitstelle der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau 0340 204-1376 zu erreichen.

    http://verwaltung.dessau-rosslau.de/soziales-bildung/kinder-jugend-und-familie/das-jugendamt.html

    Anlaufstelle „ABSPRUNG“
    Friedrich-Naumann-Straße 12
    06844 Dessau-Roßlau
    0340 5169-401
    anlaufstelle-absprung@dessau-rosslau.de

    Der Paritätische – Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche
    Schlossplatz 3
    06844 Dessau – Roßlau
    0340 2209855
    ebsb-dessau@paritaet-lsa.de

    Jugendberatungsstelle der Polizei
    Polizeirevier Dessau-Roßlau
    Wolfgangstraße 25
    06844 Dessau-Roßlau
    0340 250-31 12
    0340 250-30 (Zentrale)

     

    Weitere Informationen

    Suchtberatung bietet Dir auch die AWO Dessau-Roßlau oder die Suchtberatungsstelle Bethanien der DGD-Stiftung

    Du kannst Dich auch an die Jugendberatungsstelle der Polizei wenden.

  • Geld, Schulden und Wohnen

    Hast du überall ungeöffnete Briefe liegen?
    Weißt du nicht mehr, wie du deine Rechnungen bezahlen sollst?
    Möchtest du von zuhause ausziehen?
    Oder hast du andere finanzielle Probleme?

    Wenn ja, bist du nicht allein – es gibt Hilfe!

    Anlaufstelle „ABSPRUNG“
    über „JUGEND STÄRKEN im Quartier
    Friedrich-Naumann-Straße 12
    06844 Dessau-Roßlau
    0340  5169-401
    anlaufstelle-absprung@dessau-rosslau.de

    Sozialamt Stadt Dessau-Roßlau
    Zerbster Straße 4
    06844 Dessau-Roßlau
    0340  205-2050
    sozialamt@dessau-rosslau.de


    Weitere Informationen: 

    Besuche die Website des Sozialamtes zum Thema Wohnhilfen oder/und Schuldnerberatung.  Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier.

  • Herausforderungen für Neuzugewanderte

    Bist du neu in der Stadt und brauchst Hilfe?
    Möchtest du Deutsch lernen und auf eine Schule gehen?
    Oder brauchst du Unterstützung für eine Ausbildung, einen Job oder ein Studium?

    Unterstützung bekommst du hier:

    Jugendmigrationsdienst Dessau-Roßlau
    Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis
    Rennstr. 9
    06842 Dessau-Roßlau
    0340 23018552
    jmd-dessau@stejh.de

     

    Caritas Dessau
    Teichstr. 65
    06844 Dessau-Roßlau
    0340 212820
    info@caritas-dessau.de


    Weitere Informationen: 

    Besuche das Integrationsportal und erhalte Orientierung durch den Willkommenskompass für NeuzugewanderteInformiere Dich über das Engagement und die Angebote für Geflüchtete der Hochschule Anhalt.
    Allgemeine Informationen zu Integrationskursen oder Deutschangeboten erhältst du über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

     

  • Herausforderungen bei Behinderung

    Du brauchst einen Behindertenausweis?
    Möchtest du arbeiten und brauchst dafür spezielle Hilfsmittel?
    Oder ist dein Arbeitsplatz nicht barrierefrei und muss individuell für dich angepasst werden?

    Diese Stellen helfen dir weiter:

    Integrationsfachdienst Wittenberg/Dessau
    Georgstraße 8
    06366 Köthen
    Tel.: 034969 700 3721
    becker.ifd-wittenberg.dessau@sachsen-anhalt.net

    Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost
    Rehabilitation und Teilhabe
    Seminarplatz 1
    06846 Dessau-Roßlau
    Tel.: 0800 45555 -00
    Sachsen-Anhalt-Ost.161-Reha@arbeitsagentur.de

    Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
    kommunale Behindertenbeauftragte
    Frau Koppe
    Erdmannsdorffstr. 3
    06844 Dessau-Roßlau
    Tel.: 0340 24005548
    Daniela.Koppe@dessau-rosslau.de

    Außerdem helfen dir folgende Webseiten weiter: 

    Diakonie Dessau

    Lebenshilfe Roßlau

    Fachstelle Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

    Das Sozialamt kann dir außerdem bei der Anerkennung einer Behinderung weiterhelfen.

    Allgemeine Informationen über Unterstützungsangebote und Hilfe erhältst du bei der Agentur für Arbeit.