Aktuelles

Buisiness-Grillen - Berufsorientierung mal anders!

Schule vorbei – und nun? Welcher Beruf passt zu mir? Und was wird überhaupt in unserer Region gebraucht? Viele Jugendliche benötigen Unterstützung. Daher lädt die Jugendberufsagentur Anhalt-Bitterfeld bereits zum 6x zum Business-Grillen ein! Regionale Unternehmen stellen Jugendlichen ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. In einer entspannten, lockeren Grillatmosphäre können junge Menschen mit den Unternehmen in Kontakt treten, sich bei Mitmachaktionen ausprobieren und sich über Möglichkeiten des beruflichen Einstiegs informieren.

Vor Ort werden zudem Hinweise zum Erstellen von Bewerbungsunterlagen sowie Tipps zum Vorstellungsgespräch gegeben. Fertige Bewerbungsmappen werden in Augenschein genommen.

Anmeldungen unter: 01511 / 880 41 80 oder per Mail jba-abi@anhalt-bitterfeld.de (größere Gruppen sind willkommen)

Mach ein Ferienpraktikum und verdiene dein eigenes Taschengeld!

Wenn du in den Ferien in einem Handwerksbetrieb oder in einem grünen Beruf in Sachsen-Anhalt ein Praktikum machst, bekommst du eine Praktikumsprämie vom Land.

Zur Zeit des Praktikums musst du noch Schülerin oder Schüler und mind. 15 Jahre alt sein.

Du kannst bis zu 120 Euro pro Praktikumswoche und max. 480 Euro im Jahr verdienen. Dabei sammelst du echte Praxiserfahrung und findest leichter den passenden Beruf für dich. Egal ob Handwerk, Landwirtschaft, Forst oder Tierpraxis, lerne verschiedene Bereiche kennen und checke, was dir Spaß macht.

Wenn du mehr Details zu Voraussetzungen oder Bewerbungen brauchst, schau auf die Seiten

14. Köthener Spielecamp 2025 in den Herbstferien

Du liebst Videospiele oder willst mehr über Informatik erfahren? Dann check das Köthener Spielecamp in den Herbstferien aus. Vom 13. bis 16. Oktober 2025 tauchst du vier Tage lang in die Welt der Spieleprogrammierung ein und das komplett kostenlos!

Für wen ist das Ding?

  • Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 (min. 14 Jahre) bis 17 Jahre
  • Alle, die Lust auf Informatik haben, speziell auf Spieleentwicklung
  • Vorkenntnisse? Nicht nötig – du bekommst alles Wichtige erklärt

Warum du dabei sein solltest: Spieleentwicklung ist nicht nur Männersache – Mädchen sind herzlich eingeladen, kreativ mitzumachen. Du sammelst praktische Erfahrungen, baust coole Projekte und hast nebenbei noch Spaß. Das Mittagessen ist natürlich inklusive

Ort: Hochschule Anhalt
Fachbereich Informatik und Sprachen
Lohmannstraße 23
06366 Köthen

Maximal 15 Teilnehmende

Bewerbungsschluss: 06.10.2025

Bereit? Dann bewirb dich und bau dir in vier Tagen dein eigenes Spiel – gemeinsam mit anderen coole Ideen umsetzen und jede Menge Spaß haben. Schreibe eine E-Mail mit folgenden Angaben: vollständiger Name, Alter, Klassenstufe, Schulnamen und Schulort, Informatikunterricht an der Schule: ja/nein, Informatikkenntnisse

Starte deine Zukunft mit der Berufsausbildungsbeihilfe!

Du machst eine Ausbildung, aber das Geld reicht nicht für Miete, Fahrkosten oder Lernmittel?  Dann ist die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) genau das Richtige für dich! Sie hilft dir, finanzielle Sorgen zu minimieren, damit du dich voll auf deine Ausbildung konzentrieren kannst.

Mach den ersten Schritt in deine berufliche Zukunft und beantrage jetzt die Berufsausbildungsbeihilfe und starte durch!

Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist eine finanzielle Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit, die Auszubildenden hilft, ihre Ausbildung zu finanzieren. Wenn du eine anerkannte Ausbildung machst und alleine wohnst, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen monatlich Geld bekommen, um Kosten wie Miete, Essen und Fahrten zu decken. Das Ziel ist, dir den Einstieg in den Beruf zu erleichtern, besonders wenn dein Einkommen oder das deiner Eltern nicht ausreicht. Wenn du mehr wissen möchtest, kannst du den BAB-Rechner nutzen oder einen Antrag stellen

PRAXIS BO – Deine Praktikumslotsen in Dessau-Roßlau!

Hast du Lust, in den Ferien einen Beruf auszuprobieren und vielleicht deinen künftigen Ausbildungsbetrieb kennenzulernen?

Deine Praktikumslotsen der faw gGmbH unterstützen dich und deine Eltern/ Erziehungsberechtigten bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz und begleiten dich auch während des Praktikums.

Deine Praktikumslotsen:

  • helfen dir bei der Wahl eines passenden Berufs zusammen mit deinen Eltern/ Erziehungsberechtigten und deiner Schule,
  • haben Kontakte zu regionalen Unternehmen,
  • begleiten und unterstützen dich während des Praktikums und werten gemeinsam mit dir und deinem Praktikumsunternehmen das Praktikums aus

weitere Informationen und Ansprechpartner findest du hier!

Der neue Imagefilm zum JBZ ist da!

Seit kurzem ist unser neuer Imagefilm auf Instagram hochgeladen.

Der Animationsfilm erklärt kurz, was das Besondere am JBZ Dessau-Roßlau ist.

Schaut doch mal rein!

 

 

https://www.instagram.com/p/Ce2jQPpDmVt/