Veranstaltungen
-
Was? - Digit@ler Dienstag – AsA Flex – eine Unterstützungsleistung für Ihre Auszubildenden!
Wo?online (Anmeldung erforderlich)
Wie lange?1. April 10:00Uhr bis 11:00Uhr
Worum geht es bei AsA Flex – Auszubildenden erhalten Hilfen
• zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten,
• zur Förderung fachtheoretischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten,
• zur Stabilisierung des BerufsausbildungsverhältnissesZielgruppe sind unter anderem Personen,
• die nicht vollzeitschulpflichtig sind und Ausbildungs- und Berufsreife besitzen.
• die ohne Unterstützung eine Berufsausbildung nicht beginnen, fortsetzen oder beenden können.
• die auf Grund individueller Hemmnisse während einer Einstiegsqualifizierung/ EQ Hilfen bedürfen.Klicken Sie sich rein. Wir freuen uns auf Sie!
Wichtig: Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist erforderlich! Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit dem Zugangslink zur Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
-
Was? - Girls and Boys Day
Wo?deutschlandweit
Wie lange?3. April 07:00Uhr bis 18:00Uhr
Der Girls’ and Boys´ Day findet einmal jährlich, zumeist im April, als eintägiges Schnupperpraktikum oder Workshop statt.
Das Projekt „Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag“ soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, d. h. insbesondere in (informations-) technologischen und naturwissenschaftlichen Bereichen sowie in handwerklichen Berufen, auszubauen, um ihre Arbeitsmarkt-, Karriere- sowie Verdienstchancen zu verbessern.
Das Projekt „Boys’Day – Jungen-Zukunftstag“ gibt Jungen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen Männer immer noch unterrepräsentiert sind, vor allem Berufe aus dem sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich. Durch jungenspezifische Schnupperpraktika, aber auch Workshops, werden neue Zukunftsoptionen in der Berufs- und Lebensplanung eröffnet sowie Sozialkompetenzen gestärkt.
-
Was? - JOBAKTIV – Die größte Jobmesse der Region
Wo?DVV-Stadtwerke
Saal
Dessau-RoßlauWie lange?4. April 00:00Uhr bis 23:59Uhr
5. April 00:00Uhr bis 23:59UhrZur größten Jobmesse in den Regionen Dessau-Roßlau und den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg laden die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost, das Jobcenter Dessau-Roßlau, das Jobcenter Wittenberg und das Jobcenter Anhalt-Bitterfeld alle Jobsuchenden und Berufswechsler am 4. und 5. April 2025 in den Saal der DVV-Stadtwerke in Dessau-Roßlau ein
-
Was? - Die Bundeswehr im BIZ Dessau-Roßlau
Wo?Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost
Standort: Dessau – BIZ
Seminarplatz 1
06846 Dessau-RoßlauWie lange?15. April 09:00Uhr bis 15:00Uhr
22. April 09:00Uhr bis 15:00Uhr
29. April 09:00Uhr bis 15:00UhrDas Karrierecenter der Bundeswehr bietet regelmäßig Beratungen zu den Themen Ausbildung, Studium und Soldat auf Zeit an.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Telefonische Terminvergabe über: 03491-4330 2201
-
Was? - Hochschulinfotag der Universität Erfurt
Wie lange?26. April 00:00Uhr bis 00:00Uhr
Im Frühjahr lädt die Universität Erfurt herzlich zum Hochschulinfotag auf den Campus ein. Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten die Möglichkeit, sich ohne Anmeldung beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Einige Veranstaltungen werden hybrid angeboten, sodass Sie ganz flexibel entweder vor Ort oder online teilnehmen können.
-
Was? - Tag der offenen Tür im Bildungszentrum Dessau
Wo?Bildungszentrum Dessau
Weststr. 5
06847 Dessau-RoßlauWie lange?26. April 10:00Uhr bis 14:00Uhr
Interessierte können beim Tag der offenen Tür im BZ einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Ausbildungsprogramme erhalten, mit erfahrenen Lehrkräften sprechen und Antworten auf alle Fragen direkt vor Ort erhalten.
Bei diesen Tagen steht besonders die Beratung zu folgenden Ausbildungsrichtungen im Vordergrund:
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Kinderpflege
- Sozialassistenz
- Erzieher:in
- Heilpädagogik (berufsbegleitend)
Neben einen Einblick in die verschiedenen Berufsgruppen erhältst du auch in unser Gebäude und unser Außengelände.
-
Was? - ÜAZ Holleben – Tag der offenen Tür
Wo?Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V.
ÜAZ Holleben
Südstraße 4a
06179 Teutschenthal OT HollebenWie lange?26. April 10:00Uhr bis 14:00Uhr
BAU DIR DEINE ZUKUNFT! Komm vorbei und informiere dich über spannende Perspektiven in der Baubranche; lerne unsere Ausbildungsbetriebe hautnah kennen und finde den perfekten (Ausbildungs-)Weg für dich : Praktikum, Ausbildung oder duales Studium… da ist für jeden etwas dabei!
-
Was? - Open Campus in Stendal – Hochschule Magdeburg-Stendal
Wo?Hochschule Magdeburg-Stendal
Standort StendalOsterburger Str. 2539576 StendalWie lange?26. April 10:00Uhr bis 14:00Uhr
Du möchtest Wissen, was die Hochschule Magdeburg-Stendal zu etwas Besonderem macht? Finde es heraus bei unserem Open Campus – Tag der offenen Tür.
An Infoständen, der Campustour oder in den Laborhallen werden deine Fragen rund ums Studium in Magdeburg beantwortet. Das komplette Programm findest du hier. -
Was? - Hochschulinformationstag am Campus Bernburg
Wo?Hochschule Anhalt – Standort Bernburg
Strenzfelder Allee 28
06406 BernburgWie lange?10. Mai 10:00Uhr bis 14:00Uhr
Die Hochschule Anhalt am Standort Bernburg öffnet an diesem Tag ihre Türen und bietet Interessierten einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Fachbereiche und Studiengänge.
Die Fachbereiche Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung sowie Wirtschaft bieten zahlreiche Informationsangebote zu allen Bachelor- und Masterstudiengängen. Alle Studiengänge werden einzeln vorgestellt und die Anforderungen und Jobperspektiven besprochen. Es gibt Mitmachaktionen und Schnuppervorlesungen.
Neben vielfältigen Präsentationen zu den Studienschwerpunkten und Ausstellungen können die Gäste die optimal ausgestatteten Räume, wie zum Beispiel die Computerpools, die Bibliothek und die hochtechnologisierten Labore besichtigen. Campusführungen bieten für Interessierte jeden Alters Wissenswertes über den Standort, auf dem sich ringsherum Stände von Firmen und Verbänden präsentieren. Studierende zeigen ihre Arbeiten und sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse an der Hochschule. Die eigene Hochschul-Gärtnerei verkauft Pflanzen von Kräutern, Tomaten und Paprika. Daneben erweitern gebietsheimische Sträucher und Bäume das Angebot – eine Gartenplanung inklusive.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen
-
Was? - START NOW Magdeburg
Wo?Altes Theater am Jerichower Platz
Tessenowstr. 11
39114 MagdeburgWie lange?10. Mai 10:00Uhr bis 16:00Uhr
Besuche die START NOW Messe Magdeburg und entdecke spannende Ausbildungs- und Karrierechancen in der Region. Von interaktiven Berufsständen bis hin zu Bewerbungsunterlagen-Checks bietet die Messe Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen eine ideale Plattform zur Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche. Nutze die Quick START Card für einen schnellen Gesprächseinstieg, informiere dich über freie Ausbildungsplätze an der Jobwall und sammle wertvolle Tipps für deine Bewerbung. Eintritt frei – sicher dir deinen biber ticket-Gutschein und starte deine Karriereplanung!
Du brauchst noch mehr Informationen? Dann klick hier!
-
Was? - Hochschulinfotag an der Fachhochschule Erfurt
Wo?Alle drei Standorte der FH Erfurt
Campus Altonaer Straße 25
Campus Leipziger Straße 77
Campus Schlüterstraße 199085 Erfurt
Wie lange?10. Mai 10:00Uhr bis 14:00Uhr
Persönliche Beratung an Info-Ständen, Vorträge zum Studium, zu den Studiengängen und zur Bewerbung, Beratung zu Themen rund ums Studium, z.B. zum BAföG, Wohnen oder zu Freizeitangeboten, Campus- und Bibliotheksführungen sowie eine Erfurter Stadtführung um 16 Uhr.
Weitere Informationen findest Du hier!
-
Was? - Hochschulinformationstag an der HTWK Leipzig
Wo?Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur LeipzigKarl-Liebknecht-Straße 13204277 LeipzigWie lange?10. Mai 10:00Uhr bis 15:00Uhr
Entdecke das vielfältige Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich Technik, Wirtschaft und Kultur und finde heraus, was am Besten zu dir passt!
Weiter Infos bekommst Du hier!
-
Was? - Ausbildungsmesse „Job. Läuft.“
Wie lange?14. Mai 10:00Uhr bis 16:00Uhr
Unter dem Motto “MEINE ZUKUNFT. MEINE AUSBILDUNG.” bietet die Ausbildungsmesse „Job. Läuft.“ ein umfangreiches Angebot an Ausbildungsplätzen aus zehn verschiedenen Branchen :
- Dienstleistungssektor
- Finanzen
- Gesundheit & Pflege
- Handwerk
- Industrie & Wirtschaft
- Informationstechnik
- Tourismus
- Institutionen
50 Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs– und Studienmöglichkeiten warten darauf, dich kennenzulernen. Bei den anwesenden Hochschulen und Universitäten kannst du dich über aktuelle Studiengänge informieren.
-
Was? - Uni Jena – Open Campus im Studierendenparadies
Wo?Friedrich-Schiller-Universität JenaFürstengraben 1
07743 JenaWie lange?17. Mai 09:30Uhr bis 15:00Uhr
Abwechslungsreiche Veranstaltungen und verschiedene Angebote sorgen dafür, dass sich Studieninteressierte einen Überblick über das Studienangebot an der Universität Jena verschaffen und sich über die Bedingungen vor Ort informieren können.
Das erwartet Dich!:
- Infostände zu den über 200 Studienmöglichkeiten
- Informationen und Tipps zur Studienorganisation
- Vorträge und Fragerunden mit Studierenden und Lehrenden der Uni Jena
- Stadtführungen und Institutsbesichtigungen
Weitere Informationen erhältst Du ab Mitte April hier!
-
Was? - Open Campus in Magdeburg – Hochschule Magdeburg-Stendal
Wo?Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 MagdeburgWie lange?17. Mai 10:00Uhr bis 14:00Uhr
Offene Türen und offene Ohren für ALLE – Studierende, Lehrende und Beschäftigte informieren aus erster Hand.
Der Open Campus in Magdeburg bietet euch die Gelegenheit, die Hochschule und die vielseitigen Studiengänge besser kennenzulernen.
In Magdeburg kannst du die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz entdecken, das Radiostudio besuchen und dich am Mikrofon versuchen, hauseigene Blitze im Hochspannungslabor erleben, oder du testest dein Geschick am Baggersimulator im Bauwesen.
Möchtest du schon vor dem Studium einen Einblick in deinen zukünftigen Campus erhalten? Dann nutze die Gelegenheit einer Campustour.
Was dich im Einzelnen erwartet, erfährst Du hier!
-
Was? - Studieninformationstag an der Universität Leipzig
Wo?Wie lange?17. Mai 10:00Uhr bis 15:00Uhr
Geboten werden vielfältige Informationsmöglichkeiten auf dem Campus Augustusplatz. Lass dich bei Vorträgen zu den Studiengängen inspirieren und stelle deine individuellen Fragen bei den Beratungsangeboten. Studienwahl, Bewerbung, Leben und Wohnen in Leipzig: Die Universität begleitet dich auf deinem Weg ins Studium!
Entdecke den modernen Campus mitten im Herzen von Leipzig: Wirf einen Blick in die Hörsäle und Seminarräume und nimm an einer Führung durch die Campus-Bibliothek oder das Sendestudio vom Lokal- und Ausbildungsradio mephisto 97.6 teil. Du kannst außerdem mit Studierenden beim Studi-Speed-Dating ins Gespräch kommen und einen authentischen Einblick ins Studium gewinnen.
-
Was? - Nacht der Berufe
Wo?Agentur für Arbeit
Seminarplatz 106846 Dessau-Roßlau
Wie lange?23. Mai 17:00Uhr bis 20:00Uhr
Freitagabend verwandelt sich die Agentur für Arbeit zum Messegelände. Geboten wird Berufsorientierung zum Anfassen und selbst ausprobieren.
Mit dabei sind mehrere Unternehmen aus der Region. Sie informieren Jugendliche und Eltern über ihr Angebot von Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen und Praktika.
Weitere Aktionen werden zur Nacht der Berufe angeboten:
- Bewerbungstipps und Bewerbungsmappencheck
- Ausbildungs-Catwalk „Catch Dir Deine Ausbildung“
- Styling und Bewerbungsfotos
- und vieles mehr…
Weiter Informationen zur Veranstaltung folgen ….
-
Was? - Hochschulinformationstag der Uni Halle
Wo?Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universität in Halle (Saale)06108 Halle (Saale)
Wie lange?24. Mai 09:30Uhr bis 15:00Uhr
Schnuppere die Luft einer altehrwürdigen und doch immer wieder jungen Universität mitten in der Stadt, auf dem Universitätsplatz – einem der schönsten Campus-Standorte Deutschlands!
Die Uni Halle, präsentiert ihre rund 240 Studienangebote in Vorträgen und an Info-Ständen. Lehrkräfte, Studierende und Studienberater*innen stehen für Informationen aus erster Hand zur Verfügung.
Das Studentenwerk Halle als ein ganz wichtiger Player für das Drumherum beim Studieren informiert über Wohnheime, Mensa-Essen, BAföG. Außerdem begrüßen Dich noch viele weitere universitäre Einrichtungen, studentische Initiativen und Kooperationspartner aus der lokalen Wirtschaft. Es gibt Kultur, und es gibt Gastronomie. Ebenfalls am Uniplatz starten „fahrplanmäßig“ kostenlose Stadtrundgänge und -fahrten.
Du willst mehr erfahren? Dann klick hier!
-
Was? - Studieninfotag 2025 der Uni Magdeburg
Wo?Otto-von-Guericke-
Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 MagdeburgWie lange?24. Mai 11:00Uhr bis 15:00Uhr
An diesem Tag bietet dir die Uni Magdeburg die Möglichkeit, Universitätsluft zu schnuppert und Uni einmal hautnah zu erleben. Du bist noch unsicher, was und ob du studieren möchtest, dann gibt dir die Uni Magdeburg im Rahmen des Studieninfotags die Chance, dir vor Ort selbst ein Bild von ihrem Studienangebot zu machen.
Auf dem Campus erwartet dich ein vielfältiges Programm um dir den bestmöglichen Einblick in die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu verschaffen. Du kannst dich allgemein beraten lassen, welcher Studiengang zu dir am Besten passt oder, wenn du schon weißt in welche Richtung es dich zieht, den Lehrenden deines Wunschstudiengangs erste Fragen stellen und dabei die ersten Kontakte knüpfen. Du hast die Möglichkeit dir schon einmal den Campus anzusehen und dir ein Bild von den wichtigsten Orten, wie Mensa und Unibibliothek zu machen. Nach den Studieninfotagen bist du der Frage „Was mache ich eigentlich nach der Schule?“ garantiert ein Stück näher!
-
Was? - Hochschulinformationstag am Campus Köthen
Wo?Hochschule Anhalt
Campus Köthen
Bernburger Str. 55
06366 Köthen (Anhalt)Wie lange?24. Mai 14:00Uhr bis 18:00Uhr
Alle Abiturienten, Studierende und Studieninteressierte sind zum Hochschulinformationstag an den Campus Köthen eingeladen. Die Informationsveranstaltung bietet Interessierten einen umfassenden Einblick in die Fachbereiche, die Labore und die Studiengänge der Hochschule.
Die drei Fachbereiche Informatik und Sprachen (FB5), Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen (FB6) sowie Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik (FB ) bieten zahlreiche Informationsangebote zu ihren Bachelor- und Masterstudiengängen. Alle Studiengänge werden vorgestellt und Berufsperspektiven aufgezeigt. Spezielle Veranstaltungen geben praktische Einblicke in die jeweiligen Studienfächer.
Viele anschauliche Demonstrationen von Forschungsprojekten zeigen den hohen Praxisbezug der Studiengänge. Einzelberatungen unterstützen Studienbewerber bei der richtigen Auswahl des Studienganges. Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende und Studierende stehen für Auskünfte über die Studienmöglichkeiten und die Forschungsinhalten zur Verfügung und beantworten Fragen zu Studieninhalten und -bewerbungen.
-
Was? - Hochschulinformationstage Hochschule Anhalt Campus Dessau
Wo?Hochschule Anhalt
Campus Dessau
Seminarplatz 2a06846 Dessau-Roßlau
Wie lange?11. Juli 13:00Uhr bis 18:00Uhr
12. Juli 10:00Uhr bis 16:00UhrDie Fachbereiche Architektur, Facility Management und Geoinformation sowie Design laden an beiden Tagen alle Interessierten zu einem Besuch auf dem Campus ein.
Die Dessauer Fachbereiche öffnen ihre Türen, geben unter anderem mit Ausstellungen, regelmäßigen Vorträgen zu Studiengängen und Führungen durch die Labore und Werkstätten sowohl dem potenziellen studentischen Nachwuchs als auch allen anderen Interessierten einen Einblick in das Hochschulleben. Die Fachbereiche der Hochschulstandorte Bernburg und Köthen bieten über Informationsstände Einblick in ihre Studiengänge
-
Was? - START NOW Halle
Wo?Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung
Delitzscher Str. 65
06112 HalleWie lange?13. September 10:00Uhr bis 15:00Uhr
Die START NOW Messe in Halle bietet Schülerinnen, Schülern und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, zahlreiche Berufe direkt zu erleben. Regionale Unternehmen stellen sich vor, bieten spannende Mitmach-Aktionen und geben wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Zudem können Besucher ihre Bewerbungsunterlagen von Experten prüfen lassen und sich über freie Ausbildungs- und Praktikumsplätze informieren. Nutze diese Chance zur Berufsorientierung und profitiere von Tipps rund um den Berufseinstieg. Die Messe ist kostenfrei und findet im Medienhaus der Mitteldeutschen Zeitung statt.
-
Was? - vocatium videochat Digitale Berufswahlmesse für Jugendliche+Eltern
Wo?online
Wie lange?12. November 15:00Uhr bis 19:00Uhr
bundesweit, ortsunabhängig, weltweit: An der überregionalen vocatium videochat kann aufgrund ihres digitalen Formates von überall aus teilgenommen werden. Und trotzdem bleibt es dank des bewährten vocatium Terminkonzeptes individuell.
Studium, Duales Studium, FSJ, Auslandsaufenthalt, Ausbildung. Mit Ausstellern von Flensburg bis zum Bodensee und Aachen bis Cottbus sowie dem angrenzenden Ausland. Hier wird die volle Bandbreite abgedeckt.
- passgenaue und terminierte Gespräche per Videochat zwischen Schüler/innen und Ausstellern
- persönliche Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht
- persönliche Verteilung des Messehandbuches mit den Bildungsangeboten der Aussteller
- Vorträge und Austausch für und mit Eltern
weitere Informationen zur Messe und Anmeldung findest Du hier!