Veranstaltungen

  • 9Oktober

    Was? - Business-Grillen 2025 – Berufsorientierung mal anders

    Wo?

    Jugendbegegnungsstätte Martinskirche
    Leipziger Straße 36c

    06366 Köthen (Anhalt)

    Wie lange?

    9. Oktober 16:00Uhr bis 18:00Uhr

    Schule vorbei – und nun? Welcher Beruf passt zu mir? Und was wird überhaupt in unserer Region gebraucht? Viele Jugendliche benötigen Unterstützung. Daher lädt die Jugendberufsagentur Anhalt-Bitterfeld bereits zum 6x zum Business-Grillen ein! Regionale Unternehmen stellen Jugendlichen ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. In einer entspannten, lockeren Grillatmosphäre können junge Menschen mit den Unternehmen in Kontakt treten, sich bei Mitmachaktionen ausprobieren und sich über Möglichkeiten des beruflichen Einstiegs informieren.

    Vor Ort werden zudem Hinweise zum Erstellen von Bewerbungsunterlagen sowie Tipps zum Vorstellungsgespräch gegeben. Fertige Bewerbungsmappen werden in Augenschein genommen.

    Anmeldungen unter: 01511 / 880 41 80 oder per Mail jba-abi@anhalt-bitterfeld.de (größere Gruppen sind willkommen)

  • 14Oktober

    Was? - Studienwunsch Psychologie

    Wo?

    Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost
    Seminarplatz 1

    06846 Dessau-Roßlau

    Wie lange?

    14. Oktober 13:00Uhr bis 15:00Uhr

    Du möchtest wissen was Du im Psychologiestudium lernst?
    Willst Du erfahren welche Aufgaben Psychologen/innen nach dem Studium haben?
    Möchtest Du sehen wie ein Psychologe in der Agentur für Arbeit arbeitet?
    Wenn ja, dann bist Du hier richtig.

    Eine Anmeldung ist erforderlich: https://eveeno.com/913113501

  • 16Oktober

    Was? - Vortrag – Die Bundespolizei als potenzieller Arbeitgeber

    Wo?

    Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost
    Seminarplatz 1
    06846 Dessau-Roßlau

    Wie lange?

    16. Oktober 16:00Uhr bis 17:30Uhr

    Die Bundespolizei arbeitet nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Sie hat viele Aufgaben: Bahnpolizei, Luftsicherheit, Grenzschutz, Bundesbereitschaftspolizei. Man kann sich nach der Ausbildung/Studium weiterbilden und Pilot, Hundeführer, Kriminalitätsbekämpfer oder Küstenwache werden. Im Ausland kann man auch zeitweise bei internationalen Einsätzen helfen. Rund 55.000 Mitarbeitende sorgen dafür, dass wir hier und in Europa sicher leben.

    Deine Zukunft: Starte März oder September 2026 mit Ausbildung oder dualem Studium.

    1. Vorträge:
    • Aufgaben der Bundespolizei
    • Voraussetzungen für mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst
    • Ablauf der Auswahlverfahren
    • Bewerbungsverfahren
    1. Teilnahme:
    • gern mit deinen Eltern erwünscht und

    Wichtig: Melde dich bitte über folgenden Link zur Veranstaltung an! : https://eveeno.com/118589087 . Nach erfolgter Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail zugesendet.

  • 18Oktober

    Was? - Stuzubi Digital bundesweit – Studium & Berufe mit Zukunft 2025

    Wo?

    online
    Anmeldung hier

    Wie lange?

    18. Oktober 11:00Uhr bis 15:00Uhr

    Die Karrieremesse Stuzubi kommt als Stuzubi Digital zu dir nach Hause. Du kannst dich im Videochat persönlich von regionalen sowie bundesweiten Unternehmen, Universitäten, Hochschulen und Akademien beraten lassen. In Chat- und Vortragsräumen werden bei Stuzubi Digital bundesweit virtuell alle deine Fragen rund um die passende Berufswahl und den Möglichkeiten nach der Schule geklärt. Auszubildene und Studenten informieren über aktuelle Ausbildungs- und Studienangebote. Experten und Coaches erklären wie man sich richtig bewirbt, welche Vorteile ein duales Studium bietet und vieles mehr.

    Weitere Informationen findest du auf der Messeseite des Veranstalters .

  • 21Oktober28Oktober

    Was? - Die Bundeswehr im BIZ Dessau-Roßlau

    Wo?

    Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost
    Standort: Dessau – BIZ
    Seminarplatz 1
    06846 Dessau-Roßlau

    Wie lange?

    21. Oktober 08:00Uhr bis 15:00Uhr
    28. Oktober 08:00Uhr bis 15:00Uhr

    Das Karrierecenter der Bundeswehr bietet regelmäßig Beratungen zu den Themen Ausbildung, Studium und Soldat auf Zeit an.

    Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

    Telefonische Terminvergabe über: 03491-4330 2201

  • 23Oktober

    Was? - Ausbildungsmöglichkeiten beim Finanzamt Dessau-Roßlau

    Wo?

    Finanzamt Dessau-Roßlau
    Kühnauer Straße 166
    06846 Dessau-Roßlau

    Wie lange?

    23. Oktober 10:00Uhr bis 11:30Uhr

    Ein Alltag ohne Schwimmbad, Theater, Schulen, Krankenhäuser, Universitäten auf sicheren und ordentlichen Straßen ist nicht denkbar. Selbst den Schulbus könnte sich niemand leisten, wenn der Staat diese Dinge nicht unterstützt. Dazu sind Steuern da und diese müssen festgesetzt und erhoben werden. Hierfür arbeiten die Finanzämter Tag für Tag und es bedarf hierfür vieler kluger Köpfe.
    Lernt die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten direkt bei uns im Finanzamt kennen und vielleicht seid ihr dann auch Teil unseres Teams. Bei einem Vororttermin seht ihr, dass unser Job keineswegs verstaubt und trocken ist und auch sehr abwechslungsreich sein kann.

    Treffpunkt vor Ort:
    Empfangsbereich im Finanzamt

    Wichtig: Bitte melde dich unter folgendem Link, spätestens bis zum 22.10.2025 (12:00 Uhr), zur Veranstaltung an: https://eveeno.com/132660440

  • 23Oktober

    Was? - Studienmöglichkeiten beim Finanzamt Dessau-Roßlau

    Wo?

    Finanzamt Dessau-Roßlau
    Kühnauer Straße 166
    06846 Dessau-Roßlau

    Wie lange?

    23. Oktober 13:00Uhr bis 14:30Uhr

    Ein Alltag ohne Schwimmbad, Theater, Schulen, Krankenhäuser, Universitäten auf sicheren und ordentlichen Straßen ist nicht denkbar. Selbst den Schulbus könnte sich niemand leisten, wenn der Staat diese Dinge nicht unterstützt. Dazu sind Steuern da und diese müssen festgesetzt und erhoben werden. Hierfür arbeiten die Finanzämter Tag für Tag und es bedarf hierfür vieler kluger Köpfe.
    Lernt die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten direkt bei uns im Finanzamt kennen und vielleicht seid ihr dann auch Teil unseres Teams. Bei einem Vororttermin seht ihr, dass unser Job keineswegs verstaubt und trocken ist und auch sehr abwechslungsreich sein kann.

    Treffpunkt vor Ort:
    Empfangsbereich im Finanzamt

    Wichtig: Bitte melde dich unter folgendem Link, spätestens bis zum 22.10.2025 (12:00 Uhr), zur Veranstaltung an: https://eveeno.com/204907913

  • 4November

    Was? - Rainbow-Career-Day Magdeburg

    Wo?

    EINladen
    Breiter Weg 30
    39104 Magdeburg

    Wie lange?

    4. November 13:00Uhr bis 18:00Uhr

    Unternehmen stellen sich hier als regionale Arbeitgebende vor und zeigen, warum sie Vielfalt im Unternehmen als essenziellen Teil der Unternehmenskultur verstehen und sehr gern das Gespräch mit interessierten Besuchenden der queeren Community (und allen, denen Vielfalt wichtig ist) suchen.
    Umgekehrt erfahren alle, die den Rainbow-Day besuchen, wie authentisch eine Firma ist und ob sich die eigene Persönlichkeit bei diesem Unternehmen wiederfindet. Unabhängig von Branche bzw. generellem Fachgebiet!

  • 12November

    Was? - vocatium videochat Digitale Berufswahlmesse für Jugendliche+Eltern

    Wo?

    online

    Wie lange?

    12. November 15:00Uhr bis 19:00Uhr

    bundesweit, ortsunabhängig, weltweit: An der überregionalen vocatium videochat kann aufgrund ihres digitalen Formates von überall aus teilgenommen werden. Und trotzdem bleibt es dank des bewährten vocatium Terminkonzeptes individuell.

    Studium, Duales Studium, FSJ, Auslandsaufenthalt, Ausbildung. Mit Ausstellern von Flensburg bis zum Bodensee und Aachen bis Cottbus sowie dem angrenzenden Ausland. Hier wird die volle Bandbreite abgedeckt.

    • passgenaue und terminierte Gespräche per Videochat zwischen Schüler/innen und Ausstellern
    • persönliche Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht
    • persönliche Verteilung des Messehandbuches mit den Bildungsangeboten der Aussteller
    • Vorträge und Austausch für und mit Eltern

    weitere Informationen zur Messe und Anmeldung findest Du hier!

  • 22November14Februar6Juni

    Was? - Bildungszentrum Dessau-Tag der offenen Tür

    Wo?

    BZ Dessau gGmbH

    Weststrasse 5
    06847 Dessau-Rosslau

    Wie lange?

    22. November 10:00Uhr bis 14:00Uhr
    14. Februar 10:00Uhr bis 14:00Uhr
    6. Juni 10:00Uhr bis 14:00Uhr

    Lerne da Bildungszentrum Dessau gGmbH vor Ort kennen

    Das Bildungszentrum Dessau gGmbH lädt alle Interessierten herzlich zu den Tagen der offenen Tür ein. Du bekommst einen Rundumblick in die aktuellen Ausbildungsprogramme, kannst mit Lehrkräften reden und vor Ort direkt Antworten auf deine Fragen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bekommen.

    Das BZ freut sich darauf, dich persönlich kennenzulernen und die beruflichen Möglichkeiten vor Ort zu erkunden. Folgende Ausbildungsrichtungen stehen an diesen Tagen im Fokus:

    • Physiotherapie
    • Ergotherapie
    • Kinderpflege
    • Sozialassistenz
    • Erzieherin/ Erzieher
    • Heilpädagogik (berufsbegleitend)

    Du kannst an diesen Tagen nicht nur Einblicke in die Berufe bekommen, sondern auch das BZ-Gebäude und Außengelände entdecken. Also schau vorbei!

  • 2Dezember

    Was? - Digit@ler Dienst@g – Bei uns stimmt die Chemie! – Ausbildungsmöglichkeiten in Bitterfeld-Wolfen

    Wo?

    online
    Anmeldung erforderlich: https://eveeno.com/408351634

    Wie lange?

    2. Dezember 15:00Uhr bis 16:00Uhr

    Das Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e. V. ist seit über 30 Jahren Partner für praxisnahe und moderne Ausbildung im Herzen des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen in den Bereichen Chemie, Metall, Kunststoff und Elektrotechnik.
    Mit über 120 Partnerunternehmen und jährlich mehr als 140 Auszubildenden bieten wir eine starke Verbindung von Theorie, Praxis und individueller Förderung.
    Ob Berufseinstieg oder Fachkräftenachwuchs – bei uns beginnt Zukunft!

    In dieser Online-Veranstaltung informieren wir Sie über Ausbildungsmöglichkeiten im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen und stellen unsere Bewerbungsflatrate vor.
    – Wie bewerbe ich mich richtig?
    – Welche Ausbildungsberufe gibt es in den Unternehmen vor Ort?
    – Wie läuft eine Berufsausbildung ab?

  • 23April

    Was? - Girls & Boys Day – Zukunftstag 2026

    Wo?

    Bundesweit

    Wie lange?

    23. April 00:00Uhr bis 23:59Uhr

    Der Girls’ Day und der Boys’ Day bietet Schülerinnen und Schülern Einblicke in Berufsfelder, die oft noch nicht zum eigenen Geschlecht passen. Sei dabei und sammle praxisnahe Erfahrungen! Dich erwarten:

    • Spannende Berufe hautnah
    • Schnupperpraktika und Projekte in Technik, Naturwissenschaften, IT, Handwerk, Pflege, Sozialwesen und mehr
    • Gespräche mit Ausbilderinnen und Ausbildern
    • Infos zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
    • Altersgerechte Workshops und praktische Tätigkeiten

    Anmelden kannst du dich über die offizielle Girls’ Day- bzw. Boys’ Day-Website (Home | Girls’Day / Home | Boys’Day) oder direkt beim Veranstalter deiner Wahl. Melde dich frühzeitig an, die Plätze sind limitiert!

  • 25April

    Was? - ÜAZ Holleben – Tag der offenen Tür

    Wo?

    Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V.
    ÜAZ Holleben
    Südstraße 4a
    06179 Teutschenthal OT Holleben

    Wie lange?

    25. April 10:00Uhr bis 14:00Uhr

    BAU DIR DEINE ZUKUNFT! Komm vorbei und informiere dich über spannende Perspektiven in der Baubranche; lerne unsere Ausbildungsbetriebe hautnah kennen und finde den perfekten (Ausbildungs-)Weg für dich : Praktikum, Ausbildung oder duales Studium… da ist für jeden etwas dabei!

  • 9Mai

    Was? - Hochschulinformationstag am Campus Bernburg

    Wo?

    Hochschule Anhalt – Standort Bernburg

    Strenzfelder Allee 28
    06406 Bernburg

    Wie lange?

    9. Mai 10:00Uhr bis 14:00Uhr

    Bei der Info-Veranstaltung bekommst du einen klaren Überblick über alle Fachbereiche und Studiengänge des Hochschulstandorts in Bernburg. Gewinne einen ersten Überblick über die angebotenen Fachrichtungen. Hierzu stellen sich die FB Land- und Ernährungswirtschaft, Ökotrophologie, Landschaftsentwicklung und Wirtschaft (Bachelor- und Masterstudiengänge) vor. Es gibt spannende Studieneinblicke, Mitmach-Aktionen und Schnuppervorlesungen.

    Besichtige Hochschulräume wie Computerpools, Bibliothek und High-End-Labore. Campusführungen bieten für Interessierte jeden Alters Wissenswertes über den Standort, auf dem sich ringsherum Stände von Firmen und Verbänden präsentieren.

    Alle Interessierten sind willkommen.

  • 13Juni

    Was? - Hochschulinformationstag am Campus Köthen

    Wo?

    Hochschule Anhalt
    Campus Köthen

    Bernburger Str. 55
    06366 Köthen (Anhalt)

    Wie lange?

    13. Juni 14:00Uhr bis 18:00Uhr

    Die Hochschule Anhalt lädt alle Abiturienten, Studierende und Studieninteressierte  zum Hochschulinformationstag an den Campus Köthen ein. Die Informationsveranstaltung bietet Interessierten einen umfassenden Einblick in die Fachbereiche, die Labore und die Studiengänge der Hochschule.

    Die drei Fachbereiche Informatik und Sprachen (FB5), Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen (FB6) sowie Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik (FB ) bieten zahlreiche Informationsangebote zu ihren Bachelor- und Masterstudiengängen. Alle Studiengänge werden vorgestellt und Berufsperspektiven aufgezeigt. Spezielle Veranstaltungen geben praktische Einblicke in die jeweiligen Studienfächer. Außerdem gibt es viele anschauliche Demonstrationen von Forschungsprojekten zu sehen, die den hohen Praxisbezug der Studiengänge zeigen. Einzelberatungen unterstützen Studienbewerber bei der richtigen Auswahl des Studienganges. Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende und Studierende stehen für Auskünfte über die Studienmöglichkeiten und die Forschungsinhalten zur Verfügung und beantworten Fragen zu Studieninhalten und -bewerbungen.

  • 17Juli18Juli

    Was? - Hochschule Anhalt – Open Day, Campusfest und Dessau Design Schau

    Wo?

    Hochschule Anhalt

    Campusgelände Dessau

    Wie lange?

    17. Juli 13:00Uhr bis 18:00Uhr
    18. Juli 10:00Uhr bis 16:00Uhr

    Der Campus Dessau öffnet seine Türen! und lädt alle Interessierten herzlich zum Anschauen und Mitmachen ein. Am 17. Juli finden das Campusfest, der Open Day (Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation) sowie die Dessau Design Schau (Fachbereich Design) auf dem gesamten Gelände der Hochschule statt. Gezeigt werden aktuelle ausgewählte Arbeiten der Studierenden. Darüber hinaus gibt es Einblicke in die Schaffensprozesse, sowie die Werkstätten und Labore. Auch Mitmachaktionen werden geboten. Für das kulinarische Wohl ist gesorgt.